02
Nov

Die besten Korallen für Anfänger

Korallen sind faszinierende und farbenfrohe Bewohner eines Meerwasseraquariums, doch nicht alle Arten sind für Anfänger geeignet. Einige Korallenarten sind pflegeleicht, widerstandsfähig und verzeihen auch kleinere Fehler – perfekt für den Einstieg in die Meeresaquaristik. Hier stellen wir Ihnen die besten Korallen für Anfänger vor.

1. Weichkorallen – Die Einsteigerfreundlichen

Weichkorallen sind ideal für Anfänger, da sie keine festen Skelette bilden und sich schnell an unterschiedliche Bedingungen anpassen.

  • Zoanthus (Krustenanemonen): Pflegeleicht, in vielen Farben erhältlich und schnellwachsend.
  • Xenia (Pulsierende Xenien): Faszinierend durch ihre ständige Bewegung, benötigen nur moderate Strömung.
  • Sarcophyton (Lederkorallen): Robust und tolerant gegenüber schwankenden Wasserwerten.
  • Clavularia (Grünästige Sternpolypen): Bilden schnell ausgedehnte Kolonien und sind einfach zu halten.

2. LPS-Korallen (Large Polyp Stony) – Die Anfängerfreundlichen Stängelkorallen

LPS-Korallen sind etwas anspruchsvoller als Weichkorallen, bieten aber durch ihre großen Polypen und Farbenpracht einen besonderen Reiz.

  • Euphyllia (Froschlaichkoralle): Leicht zu pflegen, wenn sie genügend Platz und moderate Strömung hat.
  • Duncanopsammia (Duncan-Koralle): Benötigt moderate Beleuchtung und ist eine der pflegeleichtesten LPS-Arten.
  • Caulastrea (Trompetenkoralle): Tolerant gegenüber leichten Wasserwertabweichungen und leicht zu füttern.

3. Pilzkorallen (Mushrooms) – Die Anpassungsfähigen

Pilzkorallen sind berühmt für ihre Anpassungsfähigkeit und ihre geringe Licht- und Strömungsanforderung.

  • Discosoma: Verzeiht kleinere Pflegefehler und gedeiht unter unterschiedlichsten Bedingungen.
  • Rhodactis: Robust und in vielen Farben erhältlich.
  • Ricordea: Besonders farbenfroh und einfach zu halten.

Tipps für Anfänger

  1. Stabile Wasserwerte: Achten Sie auf konstante Parameter, insbesondere Salzgehalt (1,023-1,025 SG), Kalzium (400-450 mg/l) und Alkalinität (7-9 dKH).
  2. Beleuchtung: Verwenden Sie hochwertige LED-Lampen mit moderatem Lichtspektrum.
  3. Strömung: Sorgen Sie für eine moderate Strömung, um Nährstoffe zu verteilen.
  4. Platzierung: Setzen Sie die Korallen so, dass sie ausreichend Licht und Strömung erhalten, ohne andere Tiere zu bedrängen.
  5. Geduld: Geben Sie den Korallen Zeit, sich an ihre neue Umgebung zu gewöhnen.

Warum diese Korallen?

Die genannten Arten sind robust, pflegeleicht und stellen keine hohen Anforderungen an Licht, Strömung oder Wasserwerte. Sie verzeihen Anfängerfehler und wachsen dennoch schnell, sodass Sie bald eine beeindruckende Unterwasserwelt erschaffen können.

Fazit

Mit den richtigen Korallen für Anfänger können Sie stressfrei in die Meeresaquaristik starten und erste Erfolge erleben. Kombinieren Sie die vorgestellten Arten, um ein abwechslungsreiches und lebendiges Aquarium zu gestalten. Mit etwas Geduld und Sorgfalt werden Ihre Korallen bald in voller Pracht erstrahlen!